Do 22 Sep
20:30 | Stephansdom
JETZT TICKETS AB € 20,- KAUFEN
Hören Sie Bachs h-Moll Messe, ein Meisterwerk ihrer Gattung, mit dem Bach Collegium Zürich im einmaligen Ambiente des Wiener Stephansdoms! Die Komplexität und faszinierende Vielgestaltigkeit des Werkes - ebenso glanzvoll-prächtig wie zutiefst inniglich – begeistern seit seiner Entstehungszeit die Zuhörer.
Ursprünglich komponierte J. S. Bach die h-moll-Messe als Kurzmesse. Im Laufe der darauffolgenden Jahre baute Bach das Werk schließlich zur vollständigen Messe aus. Deshalb wundert es umso mehr, wie es ihm gelang, Sätze von ganz unterschiedlicher stilistischer Grundsubstanz nebeneinander zu stellen, ohne jemals die Geschlossenheit des Ganzen zu gefährden. Erst im 19. Jahrhundert wurde die h-moll-Messe auch öffentlich aufgeführt.
Das Bach Collegium Zürich wurde im Jubiläumsjahr 2000 zum 250. Todestag Johann Sebastian Bachs in Zürich gegründet, mit der Idee, das Oeuvre des Thomaskantors schwerpunktmässig zu pflegen. Das Ensemble besteht aus einem Chorpool geschulter Stimmen und einem Orchesterpool mit professionellen Musikern, die sich der alten Musik – speziell derjenigen J. S. Bachs – besonders zugetan fühlen.
Prof. Bernhard Hunziker absolvierte ein Gesangsstudium in der Schweiz und in Deutschland sowie am Internationalen Opernstudio Opernhaus Zürich. Zusätzlich Kirchenmusikstudium, und Studium der Musikwissenschaften an den Universitäten Zürich, München und Wien (Abschluss mit dem Doktorat). Neben der musikalischen Leitung des Bach Collegium Zürich, unterrichtet er als Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. 2010 folgte er dem Ruf auf eine Professur an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Zum Konzertkalender
Konzertdetails
Interpreten
Chor und Orchester des Bach Collegium Zürich
Ekaterina Protsenko, Sopran
Cosima Büsing, Alt
Joan Folqué, Tenor
Benjamin Harasko, Bass
Bernhard Hunziker, Leitung
Ticketpreise
1. Kategorie - € 60,-
2. Kategorie - € 50,-
3. Kategorie - € 30,-
4. Kategorie - € 20,-
Programm und Dauer
J. S. Bach, Hohe Messe in h-Moll (BWV 232)
120 Minuten, keine Pause
Stadtplan
Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien — Google Maps
Informationen zu COVID-19
COVID-19 Regelungen
Gemäß der aktuellen COVID-Bestimmungen gibt es keine Maskenpflicht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, eine Maske zu tragen. Ein COVID-Nachweis ist nicht erforderlich.
Allgemeine Informationen
Die Grundfläche des Stephansdomes entspricht ca. 3.000 m² und die enorme Raumhöhe fördert eine gute Luftzirkulation. Dies garantiert, daß Sie unsere Konzerte unbeschwert und unter Einhaltung aller COVID-Schutzmaßnahmen genießen können.
Wir haben ein COVID-19 Präventionskonzept erstellt, das Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos beschreibt und einen COVID-19 Beauftragten bestellt, der für die Umsetzung des COVID-19 Präventionskonzepts verantwortlich ist. Unser COVID-19 Präventionskonzept ist stets an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und von den relevanten Behörden bewilligt.
Unsere geschulten Ordnerinnen und Ordner sorgen dafür, dass im Publikum angemessene Abstände eingehalten werden. Darüber hinaus verteilen wir auf Nachfrage Masken, es stehen für Sie Desinfektionsmittel bei den Eingängen zur Verfügung und es wird darauf geachtet, dass auch die behördlichen Vorgaben hinsichtlich der höchstzulässigen Besucherinnen- und Besucheranzahl nicht überschritten werden. Um Ihr Mitwirken bei der Einhaltung der Schutzmaßnahmen wird gebeten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vorgangsweise bei Absagen, Reisebeschränkungen oder Lockdowns
Bei einer Absage des Konzerts, Reisebeschränkungen oder Lockdowns erhalten Sie den Ticketpreis immer gratis rückerstattet. Bitte wenden Sie sich dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Fragen?
Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Konzert-Impressionen