fbpx

Sa 25 Mär

J. Haydn
Die 7 Letzten Worte

20:30 | Stephansdom


  JETZT TICKETS AB € 20,- KAUFEN  

Hören Sie mit J. Haydns Oratorium "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze", ein emotionales und spirituelles Meisterwerk im Stephansdom, das die letzten Worte Jesu am Kreuz in sieben meditativen Sätzen einfängt.

Haydns Passionszyklus erweckt noch beim heutigen Publikum den Eindruck, die sieben in den Evangelien verbürgten Worte hautnah zu erleben. „Wenn der Herr Verfasser unmittelbar aus der Seele des sterbenden Mittlers herausgeschrieben hätte, so würde er kaum im Stand gewesen sein, die Empfindungen desselben wahrer und feierlicher darzustellen.“ Mit diesen rühmenden Worten betitelte 1788 die musikalische Real-Zeitung in Speyer Haydns „Sieben letzte Worte“.

Berechtigterweise, denn ein Komponist, der sein Werk in drei verschiedenen Fassungen herausbringt will augenscheinlich dessen Relevanz unterstreichen. Ursprünglich für Orchester im Auftrag des Domkapitels von Cadiz, später für Streichquartett und schließlich auch als Klavierauszug komponiert, entstand 1796 daraus das Oratorium mit Solisten, Chor und Orchester, für das wohl Gottfried van Swieten die Textfassung lieferte. Auch wenn die ersten drei Fassungen vermutlich einfach nur ein barockzeitlicher Marketing-Schachzug des damaligen Wiener Verlegers Artaria war, um die Verbreitung des Werkes zu steigern, lassen alle musikalischen Aspekte der „Sieben letzten Worte“ von Haydn jegliche Zweifel an der Bedeutsamkeit des Werkes verschwinden.

Verschaffen Sie sich mit dem Wiener Domchor und Wiener Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Landerer und namhaften Solisten selbst einen klanglichen Eindruck des Oratoriums, an jenem Ort an dem Haydn selbst neun Jahre als Kapellknabe sang und später auch seine Frau Aloysia heiratete, dem Wiener Stephansdom.

Einführungsvortrag mit Domkapellmeister Markus Landerer am Montag, 20. März um 19 Uhr im "Curhaus" Stephansplatz 3 (4. Stock) - Eintritt frei.

Konzertdetails


Impressionen


Bleiben Sie auf dem Laufenden


Stets auf dem neuesten Stand zu unseren Konzerten bleiben Sie mit unserem Newsletter.

  NEWSLETTER-ANMELDUNG  

So kommen Sie zu Ihren Tickets

Online-Ticket

Buchen Sie Ihre Konzertkarten bequem und gebührenfrei
über unseren Online Ticket Shop, gültig als
print@home oder Mobile-Ticket.

Ticket Gretchen App

Mit der Ticket Gretchen App in 30 Sekunden zum Ticket!
Laden Sie die Ticket Gretchen App jetzt kostenlos
im App Store oder bei Google Play.

Per E-Mail oder an der Abendkassa

Für eine Bestellung per E-Mail senden Sie bitte
Ihren Kartenwunsch an tickets@kunstkultur.com.
An der Abendkassa erhalten Sie Karten bis Konzertbeginn.

Persönlich, telefonisch oder auf dem Postweg

Kunst & Kultur - ohne Grenzen, Worellstraße 3
A-1060 Wien; Tel: +43 (0) 1 581 86 40
Kartenverkauf Mo-Fr 11-14 Uhr