Hören Sie im MuTh die mitreißende Musik von Sergej Prokofjews „Romeo & Julia“, die zweifellos zu den Höhepunkten des 20. Jahrhunderts zählt. Sie erzählt die berührende Liebesgeschichte der beiden verfeindeten Familien Montague und Capulet. Prokofiews meisterhafte Komposition fängt die emotionale Tiefe der tragischen Romanze perfekt ein und verleiht den Charakteren eine Stimme, die direkt in unsere Herzen spricht.
Aber nicht nur Prokofjew steht an diesem besonderen Konzertabend im MuTh auf dem Programm, sondern auch Teile aus Jan Sibelius legendärem „Violinkonzert in d-Moll“ oder das „Scherzo Fantastique“ von Joseph Suk, großartig interpretiert vom Oakland Symphony Youth Orchestra unter der Leitung von Chefdirigent Omid Zoufonoun.
Besonders ist der Konzertabend aber auch, weil das Orchester aus den USA die wertvolle Arbeit zweier Organisationen unterstützt: Alle Konzertspenden des Abends gehen an die Hilfswerk Nachbarschaftszentren und an das Hospiz der Caritas Wien. Die jungen Musiker möchten Brücken über Landesgrenzen und Kontinente hinweg schlagen – von Jung zu Alt, von Mensch zu Mensch - mitten in die Herzen der Zuhörer!
Das Caritas Hospiz begleitet schwer kranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen, denn trotz schwerer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.
Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren sind Orte des Austausches, der Vernetzung und des Zusammenlebens. Sie stehen mit ihren vielfältigen Angeboten allen offen und sind für Menschen da, die Unterstützung brauchen oder helfen wollen.
Gemäß der aktuellen COVID-Bestimmungen gibt es keine Maskenpflicht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, eine Maske zu tragen. Ein COVID-Nachweis ist nicht erforderlich.
Die Grundfläche des Stephansdomes entspricht ca. 3.000 m² und die enorme Raumhöhe fördert eine gute Luftzirkulation. Dies garantiert, daß Sie unsere Konzerte unbeschwert und unter Einhaltung aller COVID-Schutzmaßnahmen genießen können.
Wir haben ein COVID-19 Präventionskonzept erstellt, das Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos beschreibt und einen COVID-19 Beauftragten bestellt, der für die Umsetzung des COVID-19 Präventionskonzepts verantwortlich ist. Unser COVID-19 Präventionskonzept ist stets an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und von den relevanten Behörden bewilligt.
Unsere geschulten Ordnerinnen und Ordner sorgen dafür, dass im Publikum angemessene Abstände eingehalten werden. Darüber hinaus verteilen wir auf Nachfrage Masken, es stehen für Sie Desinfektionsmittel bei den Eingängen zur Verfügung und es wird darauf geachtet, dass auch die behördlichen Vorgaben hinsichtlich der höchstzulässigen Besucherinnen- und Besucheranzahl nicht überschritten werden. Um Ihr Mitwirken bei der Einhaltung der Schutzmaßnahmen wird gebeten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vorgangsweise bei Absagen, Reisebeschränkungen oder Lockdowns
Bei einer Absage des Konzerts, Reisebeschränkungen oder Lockdowns erhalten Sie den Ticketpreis immer gratis rückerstattet. Bitte wenden Sie sich dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für eine Bestellung per E-Mail senden Sie bitte Ihren Kartenwunsch an
tickets@kunstkultur.com.
An der Abendkassa erhalten Sie Karten bis Konzertbeginn.