Unsere Mitsingkonzerte in Wien und Salzburg bieten EinzelsängerInnen und Chören die Möglichkeit, im Wiener Stephansdom oder dem Salzburger Dom ein bedeutendes Werk der Chorliteratur im Rahmen eines professionell organisierten Mitsingkonzertes aufzuführen.
Seit 16 Jahren kommen zu diesem Anlass EinzelsängerInnen und Chöre aus aller Welt zusammen, um diese besondere Sing Along Erfahrung machen zu können. Unter der Leitung eines renommierten Chorleiters studieren Sie während eines Chorfestivals in Proben über mehrere Tage das aktuelle Werk ein. Als Teil des so geformten Sing Mit! Festivalchors bringen Sie es in einem festlichen Abschlusskonzert zusammen mit Ihren internationalen Mitsängern, dem Domorchester und renommierten Solisten vor großem Publikum zur Aufführung.
Die Künstlerischen Leiter

Direktor der Addison Singers

Künstlerischer Leiter der Wiener Sing mit! Chorfestivals

Künstlerischer Leiter der Salzburger Sing mit! Chorfestivals
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Stets auf dem neuesten Stand zu den Sing mit! Chorfestivals bleiben Sie mit unserem Newsletter.
Meisterwerke Englischer Chormusik
3. - 5. November 2022 | Stephansdom
Singen Sie Meisterwerke der englischen Chorliteratur - der Wiener Stephansdom lädt mit David Wordsworth zum ersten Mal einen renommierten Chorleiter aus dem Vereinigten Königreich ein, ein Sing Mit! Chorfestival zu leiten. Erarbeiten Sie neben der Musik des großen Jubilars Vaughan Williams Werke, wie Händels Zadok the Priest und Hallelujah, Elgars Te Deum und Ireland's Great Love Hath No Man, die alle in England komponiert wurden. Es jährt sich nicht nur der 150. Geburtstag des Ralph Vaughan Williams, sondern auch der 60. Todestag von John Ireland und der 165. Geburtstag von Edward Elgar.
Unter der Leitung von David Wordsworth werden Sie die Stücke über mehrere Tage in englischsprachigen Proben einstudieren. Als krönenden Abschluss führen Sie diese im Stephansdom als Mitsingkonzert vor einem breiten Publikum mit den vielen anderen Sängerinnen und Sängern aus aller Welt, dem Wiener Domorganisten und einem renommierten Solisten auf.
Erfahren Sie unten mehr über das Repertoire und die Komponisten bei diesem speziellen Mitsingkonzert und klicken Sie auf die Hörbeispiele um einen Eindruck von den Stücken zu gewinnen.
W. A. Mozart, Krönungsmesse & Spatzenmesse
25. - 28. August 2022 | Dom zu Salzburg
Führen Sie beim allerletzten Konzert von János Czifra als Domkapellmeister Mozarts Krönungsmesse und Spatzenmesse im Salzburger Dom auf, die hier beide uraufgeführt wurden. Die Krönungsmesse überragt durch ihre musikalische Aussagekraft alle anderen Salzburger Messen. Abgerundet wird das Programm mit Teilen der Vesperae solennes de Confessore und der kompakten und fröhlichen Spatzenmesse. Den Beinamen Spatzenmesse erhielt die Messe im 19. Jahrhundert aufgrund der an das Zwitschern von Spatzen erinnernden Figuren im Sanctus und Benedictus.
Unter der Leitung von Domkapellmeister Prof. János Czifra studieren Sie die Werke mit Ihren internationalen Mitsängern und Mitsängerinnen in deutsch- und englischsprachigen Proben ein. Der so neu geformte Sing Mit! Festivalchor bringt als Höhepunkt am Samstag die Krönungsmesse und Teile der Vesperae solennes de Confessore im Salzburger Dom mit dem Orchester der Salzburger Dommusik und namhaften Solisten zur Aufführung. Am Sonntag singen Sie von der Orgelempore des Domes die Spatzenmesse beim Hochamt.
F. Schubert, Es-Dur Messe
14. - 16. Juli 2022 | Stephansdom, Wien
Singen Sie Schuberts Es-Dur Messe (D 950) anlässlich seines 225. Geburtstags im Wiener Stephansdom. Mit ihrer abwechslungsreichen Dramatik und großem Ausdruck hat sie sich als Meisterwerk der Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts etabliert. Schubert komponierte seine längste und größte Messe in seinem letzten Lebensjahr. Die Uraufführung in der Pfarrkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ in Wien-Alsergrund fand erst nach seinem Tod statt. „Streben nach dem Höchsten in der Kunst“ - so soll Schubert sein Werk charakterisiert haben.
Sie studieren unter der Leitung von Prof. Gerald Wirth, Künstlerischer Leiter und Präsident der Wiener Sängerknaben, Schuberts Es-Dur Messe über mehrere Tage in Proben ein. Als krönender Abschluss führen Sie das Werk im Stephansdom als Mitsingkonzert mit den vielen anderen Sängern aus aller Welt, dem Wiener Domorchester und namhaften Solisten auf.
F. Mendelssohn Bartholdy, Elias
7. - 9. Juli 2022 | Stephansdom, Wien
Die maximale Teilnehmerzahl wurde erreicht! Einzelne Tenöre können sich bei uns noch per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Führen Sie Felix Mendelssohns Elias (MWV A25) anlässlich seines 175. Todestag im Wiener Stephansdom auf. Das Oratorium über die Geschichte des biblischen Propheten Elias zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Die Dramatik des alttestamentarischen Stoffes setzte Mendelssohn in ebenso dramatische Musik um, die teilweise opernhafte Züge trägt.
Unter der Leitung von Prof. Gerald Wirth, Präsident und künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben, erarbeiten Sie das Werk über mehrere Tage in deutsch- und englischsprachigen Proben. Zusammen mit namhaften Solisten und dem Wiener Domorchester führen Sie Mendelssohns Elias zum Abschluss als Teil des so geformten Sing Mit! Festivalchors in einem feierlichen Konzert im Stephansdom auf.
Fragen und Antworten